Social Media ist nicht genug

Social Media ist nicht genug

Wir müssen über Social Media sprechen.

Klar, Social Media gehört für uns alle – hoffentlich – zum daily Business. Eine Social-Media-Routine bringt Sichtbarkeit, baut eine Community auf, schafft Vertrauen, stärkt deinen Expertenstatus und generiert am Ende auch Nachfrage.

Das ist zumindest sehr gut möglich, wenn du das Ganze nicht nur als Routine umsetzt, sondern auch strategisch unterfütterst. Nur so wirst du wirklich nachhaltig sichtbar & gefragt.

Aber zum Teil der Wahrheit gehört in 2025 auch: Social Media allein ist nicht (mehr) gut genug.

Du verpasst etwas, wenn du ausschließlich auf Social Media setzt.

Ich konkretisiere es mal:

Social Media besteht in aller Regel aus shortform Content, also aus kurzen, knackigen Content-Fetzen. Hier ein 40-Sekunden-Reel, dort ein 300-Zeichen-Post, hier ein 7-Seiten-Karussell.

Die Zeit, die jemand mit deinem Content verbringt, hält sich naturgemäß in Grenzen. Es heißt nicht umsonst Snackable Content. Content als Snack zwischendurch. Ein kurzer Spaß.

Wenn du aber nachhaltig Vertrauen aufbauen möchtest, dann braucht es heute mehr als flüchtigen shortform Content.

Das liegt vor allem an zwei Faktoren:

1. Der Feed deiner Zielgruppe wird von immer mehr Personen gefüllt, aber die Zeit mit Content steigt nicht entsprechend – und on top kommt eine sinkende Aufmerksamkeitsspanne.

2. Durch gemachte schlechte Erfahrungen, mehr Skepsis und genereller Kaufzurückhaltung nehmen sich viele mehr Zeit, bevor sie Entscheidungen treffen. Mehr Zeit für Vertrauensaufbau.

Du musst verstehen: Je mehr Zeit deine Zielgruppe mit deinem Content verbringt, desto mehr Vertrauen bauen sie auf.

Genau das hat zur Folge, dass es fahrlässig wäre, sich auf shortform Content in Social Media zu verlassen.

Stattdessen solltest du ergänzend in longform Content investieren: Vor allem BlogartikelPodcast-EpisodenYouTube-Videos, Newsletter.

Und das Gute: Longform Content bedeutet in aller Regel auch longterm Content. Sprich: Diese Inhalte zahlen längerfristiger auf deine Ziele ein, weil sie eine viel längere Zeit gefunden und konsumiert werden. Stichwort SEO zum Beispiel.

Wenn wir dann noch den Aspekt des Content Recyclings hinzunehmen, profitiert von longform Content auch dein shortform Content. Effizienz lässt grüßen.

Welcher Longform-Content-Kanal der Richtige für dich ist und wie du ihn bespielst, darum geht's zum Beispiel hier.

Aber einen Kanal empfehle ich zu 99% jedem: Newsletter.

Dazu dann aber ein anderes mal mehr Input.

Oder du kannst nicht warten. Dann hol dir die Trainings zu E-Mail-Marketing und die Aufzeichnungen des 21-Tage-Umsetzungssprints für bessere Newsletter in meiner Solopreneur Lounge.

Exklusives mit Julian Heck

sichtbar & gefragt – Das Live-Training

In diesem Live-Training erfährst du, wie du eine starke Personenmarke aufbaust, die dich zum gefragten Experten macht, Vertrauen aufbaut und dein Wachstum beschleunigt – ohne aufdringlich verkaufen zu müssen!

Hol dir meinen Newsletter

Schließ dich 4.800+ Newsletter-Abonnenten an und hol dir meine regelmäßigen Tipps, Impulse und Inspiration zu authentischem Personal Branding und smarten Business-Strategien in dein Postfach!

Jetzt anmelden und wertvolle Empfehlungen, Impulse & Inspirationen für dein Business erhalten:

Für 0,- anmelden
Als Personal-Branding-Stratege unterstütze ich Selbstständig und Unternehmer dabei, sich als inspirierende Marke online zu positionieren und auf ihre eigene Art zu vermarkten.
Julian Heck | Personal Branding Stratege